Philip Haberkorn

sachkundiger Bürger,
Bauleiter

Hand drauf:

Jede Entscheidung im Rat muss sach- orientiert für die Bedürfnisse der Stadt Werther und ihrer Einwohner getroffen werden – ohne parteipolitische Ideo- logien. Dafür setze ich mich ein.

Lebensqualität erhalten Als stellvertreten- der Vorsitzender im Förderverein Freibad Werther engagiere ich mich aktiv für den Erhalt und die Aufwertung von Freizeitangeboten. Wichtig sind mir dabei sowohl die Sicherung von freiwillig gestellten Einrichtungen wie der Bibliothek, dem Jugendzentrum oder dem Freibad, als auch die gezielte Unterstützung der örtlichen Vereine.

Außenbezirke stärken Grundschule, Jugendheim, Feuerwehrgerätehaus und Sport- platz müssen für alle Generationen jederzeit sicher erreichbar sein. Sie bilden in Langenheide und speziell für Theenhausen einen wichtigen kulturellen Mittelpunkt. Um die Erreichbarkeit zu gewährleisten, setze ich mich für eine intelligente Beleuchtung des Fahrradweges entlang der Lang- enheider Straße ein. Sie vermeidet unangenehme Dunkelheit ohne dauerhafte Lichtverschmutzung.

Nachhaltige Stadtentwicklung Um die genannten Punkte umsetzen zu können, benötigt Werther dringend neuen Wohnraum und die Möglichkeit zur Erschließung neuer Gewerbeflä- chen. Auch dafür setze ich mich ein, denn andern- falls wird die Führung eines soliden Haushalts nicht möglich sein.

 

 

Kontakt
Bokemühlenweg 8, 33824 Werther
philip.haberkorn@uwgwerther.de

Das Team der UWG Werther

Uwe Gehring

Olaf Wöhrmann

Nina Welland

Dr. Dirk Schröer

Ulf Soldan

Norman Heidt

Norman Heidt

Desmond Heidt

Desmond Heidt

Johannes Detert

Sergej Arbusow

Johannes Decius

Katrin Böhme

Katrin Böhme

Janis Galli

Janis Galli

Frank Uphaus

Frank Uphaus