Mobilität und Verkehr

Nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Verkehrsinfrastruktur in Werther ist in städtischer Trägerschaft. So sind die Hauptverkehrsstraßen, die sich durch unsere Stadt ziehen, allesamt Landes- und Kreisstraßen, und auch auf den ÖPNV können wir nur begrenzt Einfluss nehmen. Dennoch setzen wir uns mit hohem Engagement dafür ein, Verkehr und Mobilität in Werther den Bedürfnissen der Stadt und ihrer Bürger entsprechend mitzugestalten. Dazu gehören auch Maßnahmen, um die gefahrenen Geschwindigkeiten und den Verkehrslärm in der Kernstadt zu reduzieren.

Gepflegte Straßen und Wege

Unser Ziel ist es, die Gemeindestraßen, Radwege und ihre Nebenanlagen entsprechend unserer Verpflichtungen verkehrssicher zu halten und darüber hinaus ihren guten Zustand zu pflegen.

Das Aufschieben notwendiger Maßnahmen erhöht in der Zukunft die Kosten der Instandhaltung. Darum setzen wir uns dafür ein, dass jährlich ein ausreichendes Budget für diese Maßnahmen zur Verfügung steht und dass alle notwendigen Arbeiten schnell und effizient durchgeführt werden.

Attraktiver ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)

Wir unterstützen den Ausbau und die Förderung des ÖPNV aus voller Überzeugung. Insbesondere den Bürgerbus wollen wir noch stärker unterstützen, weil er für viele Menschen in den Wertheraner Außenbezirken die Anbindung an die Innenstadt und ihre Einrichtungen sichert. Wir setzen uns dafür ein, dass die Beförderungstarife zwischen Werther und Bielefeld günstiger gestaltet und die Taktung verbessert werden.

 

Alternativen zum PKW

Wir arbeiten weiter daran, den Verzicht auf den eigenen PKW innerhalb des Stadtgebietes von Werther so leicht und angenehm wie möglich zu machen. Unser Ziel ist es, dass man die alltäglichen Besor-gungen vermehrt zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann und dies auch gerne tut.