Neues von der UWG Werther

Neugierig, was bei der UWG Werther passiert? In unserem Bereich „Aktuelles“ finden Sie die neuesten Infos zu unseren Aktivitäten. Ob aktuelle News, Termine oder Presseberichte – wir halten Sie immer auf dem Laufenden. Am besten, Sie schauen regelmäßig vorbei!

Einladung zum UWG-Stammtisch am 23.4.

Nach dem gelungenen ersten Treffen möchten wir allen Interessierten zum zweiten Mal die Möglichkeit geben, mit den Mitgliedern der UWG-Fraktion zu einem zwanglosen Treffen zusammenzukommen. Diesmal treffen wir uns in der Tapas-Bar „Dicke Dornberg“, Bahnhofstraße 5, 33824 Werther.

Mittwoch, den 23.4.2025 um 19.00 Uhr

Mehr erfahren

Bei dem Treffen wird es die Gelegenheit geben, sich kennen zu lernen und sich ohne Vorgaben über was auch immer auszutauschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. 

Antrag zum Lichtschutz

Eine bedarfsangepasste Straßenbeleuchtung sowie die zweckmäßige Abschaltung verringern den Stromverbrauch und die Lebensdauer der Leuchtanlagen. Eine intelligente Verringerung der Leuchtstärke vermeidet zudem die Störung von Wildtieren und schützt Insekten. Beides lässt sich heute einfach mit geeigneten Steuerungsanlagen umsetzen. Die UWG-Fraktion hat kürzlich einen entsprechenden Antrag gestellt. 

Mehr erfahren

Im Hinblick auf die Energieeffizienz und -einsparung, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, den Insektenschutz und das subjektive Sicherheitsgefühl aller Wertheraner Fußgänger*innen in der Dunkelheit soll gemeinsam mit der Verwaltung und den Fachbereichen die Möglichkeit einer intelligenten Steuerung und Optimierung der städtischen Beleuchtung in der Stadt Werther auf Grundlage der aktuellen Beschaffenheit und Funktionalität der bestehenden Installation überprüft werden. Komfortable Folgesteuerungen, wie z.B. die „Follow-me“-Funktion oder eine vorausschreitende Erleuchtung des weiteren „nach-Hause-Weges“ lassen sich heute mit kompakten, vernetzten Schaltmodulen der Leuchtmittel umsetzen und erhöhen die Trittsicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl in den Abendstunden und in der dunklen Jahreszeit. Eine grundsätzliche Reduzierung der Lichtverschmutzung und eine Energieeinsparung ist mit allen Steuerungsmaßnahmen verbunden. 

Im Antrag wird der Bürgermeister aufgefordert, einen Sachstandsbericht mit Informationen zur aktuellen technischen Beschaffenheit und Funktionalität der bestehenden Straßen- und Gehwegbeleuchtung auf die Möglichkeit einer „intelligenten“ Steuerung geben.

Einladung zur offenen Fraktionssitzung

Am Donnerstag, den 20.2.2025 laden wir zu einer offenen Fraktionssitzung ein. Wir treffen uns
um 20.00 Uhr im Gasthof Weinhorst in Häger
und heißen dort alle herzlich willkommen, die am Gemeinwohl unserer Stadt sowie an der Arbeit der
UWG interessiert sind!

Mehr erfahren

In unseren Sitzungen treffen breiter Sachverstand bei komplexen Themen auf einen regen und fairen Austausch zwischen allen Fraktionsmitgliedern. So versuchen wir für Werther die bestmöglichen Lösungen zu finden. Das ist viel Wert und macht uns Freude. Den ersten Termin in diesem Jahr haben wir als „Offenes Treffen“ festgelegt, um mehr Menschen für die Mitarbeit in der UWG zu begeistern. Nach den am 14.9.2025 stattfindenden Kommunalwahlen haben wir das Ziel, uns mit einer größeren Fraktion um die Belange unserer Stadt zu kümmern. Wir freuen uns auf euch! 

Eindämmung der Waschbärenplage

Immer mehr Menschen in Werther sind besorgt über die wachsende Waschbärenpopulation. Deshalb hat die UWG Werther einen Antrag im Rat gestellt, Maßnahmen zur Abwendung einer Waschbärenplage zu ergreifen.

Mehr erfahren

Die „niedlich“ anzusehenden Tiere können schwere Schäden in der Natur sowie an Häusern und in Gärten verursachen. Sogar die Sicherheit von Haustieren ist bedroht. Die Bejagung der nachtaktiven Waschbären ist jedoch sehr zeit- und kostenintensiv. Daher soll bei einem runden Tisch mit den zuständigen Jagdgenossenschaften und Jagdpächtern geklärt werden, wie die Stadt hier unterstützend tätig werden kann. Dabei sollen auch konkrete Maßnahmen erörtert werden. Um den Bürgern zu signalisieren, dass sich die Stadtverwaltung mit dem Problem der Waschbären-Invasion auseinandersetzt, wird empfohlen, dass die Stadtverwaltung zeitnah eine Unterseite auf der Homepage der Stadt Werther einrichtet. Hier sollten interessierte Bürger eine Liste mit Ansprechpartnern sowie Tipps für Maßnahmen und Vorkehrungen finden, die zum Schutz von Haus, Hof und Haustieren getroffen werden können. Über den Fortgang des Antrages werden wir weiter berichten.

Ihre Stimme zählt

Am 14. September 2025 sind die Kommunalwahlen in NRW. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die UWG Werther, die sich unabhängig und engagiert für Ihre Anliegen einsetzt.

Seit 1979 stellt die „Unabhängige Wählergemeinschaft Werther“ Kandidaten für die Kommunalwahl auf. Die UWG ist ein Wertheraner Verein, keine Partei. Seit der ersten Kandidatur war die UWG durchgängig im Rat der Stadt Werther mit unterschiedlich großer Fraktion vertreten. Aktuell setzt die UWG sich mit sechs Ratsmitgliedern und fünf sachkundigen Bürgern in den Ausschüssen und im Stadtrat für das Gemeinwohl der Wertheraner ein. Damit ist die UWG jetzt noch zweitgrößte Fraktion, das Ziel ist es nach der Wahl die größte Fraktion im Stadtrat zu werden, um den direkten Bürgerwillen ohne Parteieinflüsse zu stärken.