Ehrenamtliches Engagement
In kleinen Städten und auf dem Dorf erlebt man es ganz besonders: Wenn man die Lebensqualität verbessern will, muss man es selbst tun. Gruppen, Vereine und Initiativen stellen in Werther wichtige soziale Netzwerke dar, die den Zusammenhalt über alle Generationen hinweg fördern und wertvolle Arbeit leisten. Sie pflegen die Landschaft und das Brauchtum, legen Blühstreifen an, unterhalten den Dorfladen in Häger, organisieren Zusammenkünfte und vieles mehr. Deshalb verdienen sie unsere volle Unterstützung.
Förderung des allgemeinen Vereinslebens
Der überwiegende Teil des sportlichen, kulturellen und sozialen Lebens wird in Werther von den verschiedenen Vereinen getragen. Das heißt auch: die meiste Arbeit in diesem Bereich wird von Ehrenamtlern geleistet. Diese Leistung wurde von der UWG schon immer anerkannt, gefördert und unterstützt. Ein Beispiel dafür ist die Förderung der vielen Sportvereine in Werther, die unseren Bürgern alle erdenklichen Sportarten anbieten. Oder die Unterstützung unserer Heimatvereine in Werther und Häger, denen wir Räume zur Verfügung stellen. Darüber hinaus fordern wir auch seitens der Stadtverwaltung eine stärkere Unterstützung der Vereine ein.
Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr
Die Feuerwehr in Werther ist vollständig ehrenamtlich organisiert, wobei die Anforderungen an die Kameraden hoch professionell sind. Bei ihren Einsätzen geht es oft um hohe Werte und große Risiken. Wir sind allen Mitgliedern unserer Freiwilligen Feuerwehr sehr dankbar und unterstützen ihre Arbeit. Weil es im Einsatz oft auch um Menschenleben geht, müssen Fahrzeuge und Ausrüstung immer auf dem neuesten Stand sein. Wir haben dem Neubau des Feuerwehrhauses zugestimmt, das inzwischen fertiggestellt wurde. Ferner unterstützen wir alle weiteren Vorschläge der Wehr. Schon deshalb, weil die ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen Feuerwehrleute der Stadt Jahr für Jahr erhebliche Kosten einspart und der Brandschutz als städtische Pflichtaufgabe gewährleistet sein muss.