Familie, Soziales, Kultur

Wir möchten Familien in Werther alles bieten, was sie brauchen und sich für ein angenehmes Leben wünschen. Dazu zählen Spielplätze und Kindertagesstätten, eine große Auswahl an Schulen, Kultur-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten, breit gefächerte Vereinsangebote sowie Ärzte und andere Gesundheitsangebote. All das wollen wir in Werther dauerhaft behalten. Hinzu kommen die heimische Natur und die abwechselungsreiche Landschaft, die um Werther herum schnell zugänglich ist und die wir pflegen und erhalten möchten.

Jugendzentrum und Familienzentrum

Die UWG unterstützt das Jugendzentrum und das ehrenamtlich organisierte Familienzentrum seit deren Gründung. Beide Einrichtungen sind für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen wichtige Anlaufpunkte. Die Angebote sind in einer kleinen Stadt wie Werther nur dank der Kombination von ehren- und hauptamtlicher Arbeit realisierbar und haben bewiesen, dass sie trotz vergleichsweise begrenzter Mittel sehr viel bewirken können.

 

Kinderbetreuung und Schulen

Qualifizierte Kinderbetreuung und ein vielfältiges Schulangebot sind ein äußerst wichtiger Faktor für junge Familien in einer Stadt und damit für die Entscheidung, nach Werther zu ziehen.

Wir unterstützen das Angebot ausreichender Kinderbetreuungsplätze in öffentlicher und privater Trägerschaft – Eltern sollen die für ihr Kind passende Betreuung hier bei uns in Werther finden.

Unser Ziel ist es, das Schulangebot in Werther zu erhalten. Darunter fallen: Die städtische Grundschule Langenheide-Werther, unsere Beteiligungen an den Schulen des Kreises Gütersloh, sowie das Evangelische Gymnasium mitten in der Stadt, das auch Schülerinnen und Schülern aus der Umgebung von Werther besuchen. Alle Schulen sollen ihr Angebot fortführen und bei Bedarf erweitern können, denn das Schulangebot ist ein äußerst wichtiger Faktor für die Entwicklungsmöglichkeiten in einer Stadt und damit für die Entscheidung, in Werther zu leben.

Freibad

Das städtische Freibad in Werther erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur bei Menschen aus Werther. Wir unterstützen das Freibad durch unser Engagement in der Kommunalpolitik und auch ganz direkt: durch die ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins durch Nina Welland als Vorsitzende und Philip Haberkorn als Mitglied des Vorstands. Das Freibad dient durch sein Freizeitangebot nicht nur der Lebensqualität, sondern auch es stellt auch einen wichtigen Faktor für die Gesundheit der Einwohner dar. Das Freibad gehört neben dem Familienzentrum und der Stadtbücherei zu den großen freiwilligen Angeboten, die wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unter allen Umständen erhalten wollen.

Kita

Es gibt die Verpflichtung der Stadt, ausreichend viele Plätze in Kindertagesstätten vorzuhalten. Darauf haben wir unser Augenmerk gerichtet und bleiben mit Nachfragen und Anträgen am Ball. Als Kindergroßpflegegruppen in privater Trägerschaft auf den Plan kamen, hatten sie unsere volle Unterstützung. Sie leisten erfolgreiche Arbeit, werden gut besucht und sind aus dem Angebot der Kinderbetreuung nicht mehr wegzudenken.

Kultur

Träger der meisten kulturellen Angebote sind die Vereine in Werther. Für diesen Einsatz verdienen sie unsere Anerkennung und benötigen unsere Unterstützung. Doch auch die Stadt selbst muss aktiver werden als bisher. Dies gilt zum Beispiel für unser Stadtarchiv, dem wir mehr Personal bereitstellen möchten. Auch regelmäßige öffentliche Ausstellungen mit Exponaten aus dem Archiv halten wir für sinnvoll, sodass auch unsere Bürger einen Nutzen vom großen Fundus unseres Stadtarchivs haben.

 

Barrierefreiheit

In den letzten Jahren haben sich viele Pflegeeinrichtungen und betreute Wohnanlagen in Werther etabliert. Die Stadt hat diese Entwicklung zu berücksichtigen, indem sie die Barrierefreiheit in der gesamten Innenstadt fördert. Ein Beispiel für die Notwendigkeit eines barrierefreien Ausbaus sind die Gehwege „Im Viertel“, also rund um den Zugang zur Kirche, zum Gemeindehaus und zur Innenstadt. Die UWG hat bereits mehrfach entsprechende Anträge eingebracht, um die grob gepflasterten Flächen besser begehbar zu machen. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass ausreichend Altentagesstätten sowie niedergelassene Haus- und Fachärzte vorhanden sind. Auch wenn die Stadt hier nur Beteiligte ist, können wir durch gezielte Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung positive Veränderungen bewirken. Wir würden uns für die Zukunft in Werther ein gut erreichbares Ärzte- und Gesundheitszentrum wünschen.