Unsere Erfolge von A bis Z

Wir haben in den letzten Jahren viel geschafft. Hier können Sie sehen, in welchen Bereichen durch unsere Initiative etwas für Werther bewegt wurde.

Ausbau der Zuwegung zum Böckstiegel-Haus

Der Weg vom großen Parkplatz hin zum Museum wurde ausgebaut. Er ist sicherer geworden und nun für jung und alt angenehm zu gehen.

Barrierefreie Querungshilfe im Viertel

Die fußläufige Verbindung zwischen den zentralen Einrichtungen in der Altstadt wurde auf unseren mehrfachen Antrag hin verbessert.

Baugebiet bei Overbeck

Es wird endlich neuer Wohnraum, im Eigentum und zur Miete, für Menschen geschaffen, die gern in Werther leben möchten.

Beschleunigter Glasfaserausbau

Im Außenbereich von Werther konnten viele Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden; der Ausbau wird konsequent für alle Haushalte fortgesetzt.

Bessere Trinkwasser-versorgung

Ob neu gebohrte Brunnen, sanierte Hochbehälter oder runderneuerte Enthärtungsanlage: Werthers Versorgung mit Trinkwasser ist sicher.

Neubau des Feuerwehrhauses

Das neue Feuerwehrhaus wurde 2024 fertiggestellt. Es bietet mehr Platz, ist modern ausgestattet und besitzt eine Atemschutzwerkstatt.

Förderungen für den Klimaschutz

Mit dem städtischen Förderprogramm für Klimaschutz und Biodiversität leistet unsere Stadt einen sinnvollen Beitrag für den Klimaschutz.

Gewerbegebiet Rodderheide

Neue Unternehmen und alteingesessene Firmen können Gewerbeflächen belegen oder erweitern. Gut für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen.

Kläranlage mit 4. Reinigungsstufe

Durch unser Engagement wurde die modernste Kläranlagenlösung realisiert. Wir leiten jetzt bestmöglich gereinigtes Wasser in den Schwarzbach ein.

Klärung und Aufarbeitung der NS-Zeit

Der Rat der Stadt Werther hat nunmehr auch mit unseren Stimmen die historisch bedeutsame wissenschaftliche Aufarbeitung der Zeit von 1933 bis 1945 in Auftrag gegeben.

Mehr Fahrrad-Servicestationen

Am zentralen Omnibusbusbahnhof, am Museum, in Langenheide sowie in Häger gibt es jetzt Service-Stationen für die Radfahrenden in Werther.

Modernisierung der Bibliothek

Die Bibliothek wurde modernisiert, bietet mehr Platz und ist familienfreundlicher geworden. Außerdem wurde das Veranstaltungsangebot erweitert.

Modernisierung der Sportanlage Meyerfeld

Für die Förderung von Ehrenamt und Vereinssport konnte am Meyerfeld wieder ein Projekt umgesetzt werden, das die Anlage attraktiver macht.

Neuer Funkmast der Telekom

Auch auf unser Drängen hin errichtete die Telekom einen neuen Funkmast. Dadurch wird das Mobilfunknetz in Werther wird erheblich verbessert.

Radweg an der Schröttinghauser Straße

Der Lückenschluss im Radweg ist endlich beschlossene Sache. Ab Sommer 2025 steht die durchgehende Radwegverbindung zwischen Schröttinghausen, Bielefeld-Deppendorf und Häger.

Start der städtebaulichen Rahmenplanung

Auf unsere Initiative hin beteiligen sich alle Fraktionen aktiv an der Gestaltung künftiger Wohnbaugebiete für Werther.

Unterstützung der offenen Jugendarbeit

Spezielle Jugendangebote wie das Jugendzentrum und die aufsuchende Jugendarbeit sind zwei Projekte, die der UWG besonders am Herzen liegen.

Verkehrsberuhigung Ravensberger Straße

Durch die neue Einbahnstraßenregelung in der Ravensberger Straße konnte eine nachhaltige Verkehrsberuhigung erreicht werden.